Train the Trainer aus Wissen Praxis machen

Sie sind eine erfahrene Trainer:in, Lehrer:in, Ausbilder:in, Coach:in oder Lernbegleiter:in und leidenschaftlich daran interessiert, effektives Lernen zu ermöglichen. Und Sie möchten Ihre didaktischen Fertigkeiten auf die nächste Stufe bringen. Bei mir lernen Sie, wie Sie Ihre Lernenden nachhaltig erreichen und begeistern. Damit diese die Inhalte nicht nur gehört haben, sondern nach Ihrer Veranstaltung auch umsetzen. So stellen Sie sicher, dass das wertvolle Wissen, das Sie vermitteln, auch wirklich in der Praxis ankommt.

Verwandeln Sie Wissen in Handeln: Ihr Schlüssel zum erfolgreichen Training!

In meinem Training from the BACK of the Room (TBR) Practitioner-Kurs erkunden Sie, wie das menschliche Gehirn wirklich lernt, was sich stark von den gängigen Annahmen über das Lernen unterscheidet. Sie lernen die zugrunde liegenden Konzepte der kognitiven Neurowissenschaft kennen – die Wissenschaft des Gehirns, die hinter jeder effektiven Unterrichtsgestaltung und dem menschlichen Lernen steht. Und natürlich lernen Sie einfache, direkt anwendbare Strategien und Aktivitäten, die lernerzentriertes, hirnbasiertes Lernen so erfolgreich und spannend machen.

Logo: Training from the BACK of the Room (TBR) Practitioner

Dieser offizielle 2-tägige Präsenzkurs ist ein weltweit anerkannter, interaktiver, kompetenzerweiternder Train-the-Trainer-Kurs für alle, die als Trainer:in, Lehrer:in, Ausbilder:in, Coach:in oder Lernbegleiter:in arbeiten. Kurz: Ein großartiger Kurs für alle, die anderen etwas beibringen wollen. Nicht von ungefähr ist dieser Kurs von Sharon L. Bowman auch eine der weltweit beliebtesten Train the Trainer Ressourcen für Scrum Master:innen, Agile Coach:innen und Trainer:innen.

Kompetentes Anwenden statt passivem Zuhören

Menschen, die etwas lernen sollen, sitzen in Reihen und blicken auf eine Leinwand. Dort sehen sie PowerPoint-Folien und hören den begleitenden Vortrag. Im Nachhinein können sie einzelne Aspekte des Inhalts wiedergeben. Ein gängiger Modus in vielen Schulungen, Trainings, Workshops und Meetings.

Doch was ist das Ziel einer solchen Veranstaltung? Sollen die Teilnehmer:innen die zu vermittelnden Inhalte passiv hören oder anwenden können? Wenn das Ziel die reine Vermittlung von Inhalten ist, dann ist der Vorlesungsmodus die schnellste, einfachste und zeiteffizienteste Methode. Die Präsentation und das Hören der Inhalte stehen im Vordergrund.

Ist das Ziel die kompetente Anwendung, dann ist eine ansprechende, gehirnfreundliche und interaktive Gestaltung und Umsetzung unabdingbar. Nur so werden die Lernenden neugierig auf das neue Wissen, vergleichen ihr bisheriges Verhalten damit, sind offen, neue Verhaltensweisen auszuprobieren und schließlich in der Lage, diese kompetent in ihren Alltag zu integrieren.

Mein Kurs hilft Ihnen, Ihre Wissensvermittlung effektiver, interaktiver und dynamischer zu gestalten und durchzuführen. Die Lernenden werden Teil des Lernprozesses und gestalten diesen aktiv mit, anstatt passiv zu konsumieren. Lerninhalte werden durch praktische Strategien effizienter vermittelt, bleiben besser im Gedächtnis und die Lernenden gelangen schneller vom Verstehen zur Anwendung in der Praxis.

Großartige Take-Aways

Diese 5 großartigen Ergebnisse sind Ihnen sicher, wenn Sie an meinem Präsenzkurs TBR Practitioner teilnehmen:

Inhaltsunabhängige Lernstrategien
Alle gehirngerechten, interaktiven Strategien, die Sie während des Kurses lernen, sind inhaltsunabhängig. Sie können sie bei jedem Thema anwenden, auch bei den trockensten oder technischsten.
Universeller Werkzeugkasten
Alle Lernaktivitäten, die Sie während des Kurses erhalten, dauern zwischen 1 und 5 Minuten. Mit diesen kurzen und schnellen Aktivitäten stellen Sie sich Ihren eigenen Werkzeugkasten zusammen. So können Sie diese ganz einfach und sofort in jeder Art von Unterricht einsetzen.
Selbst erlebte Erfolgsfaktoren
Alles, was Sie lernen, erleben Sie selbst. Einschließlich der sechs wichtigsten Prinzipien aus der Hirnforschung, die den lernerzentrierten, hirnbasierten Unterricht so erfolgreich und spannend machen.
Selbst entwickelte Unterrichtseinheit
Sie entwickeln eine lernerzentrierte Unterrichtseinheit zu Ihrem eigenen Thema. Dabei nutzen Sie die Strategien aus Ihrem Werkzeugkasten und das TBR-Modell für die Gestaltung von hirngerechtem, interaktivem Unterricht, die sogenannte 4C-Landkarte. Noch während des Kurses erhalten Sie Feedback von anderen Teilnehmer:innen, um Ihrem Konzept den letzten Schliff zu geben.
Umfassende Materialsammlung
Sie erhalten eine großartige Materialsammlung: 2 Bücher und 1 Arbeitsbuch; einen Werkzeugkasten voller Aktivitäten, die Sie sofort einsetzen können; 6 Lernprinzipien aus der Gehirnforschung und das 4C-Modell; innovative und interaktive Möglichkeiten, PowerPoint zu verwenden; unterhaltsame Lernhilfen; und Dutzende anderer digitaler Ressourcen, um Ihre eigenen Lehr- und Trainingsfähigkeiten zu verbessern.